Download der Ausschreibung (PDF)

Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.V. - Abteilung Triathlon

Organisationsleiter:
Reinhardt Matthias, Fichtenbacher Weg 20, 93437 Furth im Wald
Mobil: 0170/ 2 95 25 82, E-Mail: info@drachentriathlon.de

Termin:
Sonntag, 18. Juni 2023

Ort:
Furth im Wald, Drachensee – DLRG Funktionsgebäude/ Bootssteg

Start/ Ziel:
Drachensee Furth im Wald, DLRG Funktionsgebäude/ Bootssteg

Distanzen & Formate: 
Sprintdistanz: 0,5 km - Schwimmen / 22,9 km - Radfahren / 4,7 km - Laufen
Olympische Distanz: 1,5 km - Schwimmen / 40,3 km Radfahren / 9,4 km Laufen  

Genehmigung:
Bayerischer Triathlon-Verband: Genehmigungsnummer: 02-23-01-04917

Wettkampfgericht:
BTV Lizenzkampfrichter

Schiedsgericht:
Vertreter des Verbandes, des Veranstalters, Technischer Delegierter der DTU (Vorsitz) 

Wettkampfordnung:
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts-und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts-und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung und die Teilnehmerbedingungen/Haftungsausschluss des Drachentriathlon 2022 für sich als verbindlich an.

Jeder Wettkampfteilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht.

Medizinische Versorgung:
BRK, DLRG Furth im Wald

Ergebnislisten:
Inoffizieller Aushang laufend während des Wettkampfes. Die endgültigen Ergebnisse werden unter www.drachentriathlon.de veröffentlicht

 

Limitzeiten (alle Distanzen)
Schwimmen: 50 Minuten
Schwimmen und Radrunde: 2:30 Stunden

Wer länger als 50 Minuten fürs Schwimmen benötigt oder über 2:30 Stunden fürs Schwimmen und Radfahren wird aus dem Rennen genommen (diese Zeiten gelten analog für Staffeln)

Windschattenfahren:
Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer ist in allen Wettkämpfen nicht erlaubt.

Teilnahmeberechtigung:

Einzelstarter:
Triathleten (m/w) der Jahrgänge:

  • Sprintdistanz: 2007
  • Olympische Distanz: 2005

und älter sind startberechtigt.

Das Mindestalter ergibt sich aus dem Jahr, in dem der Wettkampf stattfindet, abzüglich des Geburtsjahrs des jeweiligen Wettkampfteilnehmers.

Anmeldung: 
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Anmeldeportal unseres Zeitnahmepartners RACEPEDIA360, time2finish GbR, 72770 Reutlingen.  
Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift, evtl. anfallende Rücklastschriftgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers.

Die Anmeldung erscheint sofort auf der Starterliste im Internetportal und wird gültig,
sobald die Teilnahmegebühr vom Anmelder abgebucht wurde.

Ein Startplatztausch ist ausgeschlossen.

Die Anmeldung ist ab 01.02.2023, 8:00 Uhr möglich!

Anmeldeschluss:
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00 Uhr (bzw. nach Erreichen des Teilnehmerlimits)

Nachmeldungen sind am Samstag, den 17. Juni 2023, von 16:00 bis 18:00 Uhr oder am Wettkampftag bis 09:00 Uhr möglich, sofern noch Startplätze zur Verfügung stehen.

Nachmeldegebühr 10,00 € pro Person

Teilnehmerlimit

  Einzelstarter Staffel
Sprintdistanz 200 25
Olympische Distanz 150 -

Der Veranstalter behält es sich vor, die Teilnehmerlimits pro Distanz ggf. abzuändern.

Startgebühren - Organisationsgebühr:

  Sprintdistanz Olympische Distanz
Startgebühren
*ohne gültigen Starterpass
40 € 50 €
*70 €
Ab 15.04.2023
*ohne gültigen Starterpass
55 € 65 €
*85 €
Staffel 75 € ---

Die Startgebühren (Organisationsgebühren) verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. von derzeit 19 % und der Veranstalterabgaben an den Bayerischen Triathlonverband.

Im Startgeld sind u. a. enthalten:

  • eine exklusives Teilnehmergeschenk
  • personalisierte Startnummer, bei Anmeldung bis zum 02.06.2023
  • Starterbeutel gefüllt
  • Verpflegung
  • personalisierte Online-Urkunde

Hinweise:

  • Bitte eigene Badekappen mitnehmen,
    falls keine vorhanden, werden gegen eine minimale Gebühr
    welche durch den Veranstalter verkauft am Veranstaltungstag
  • Bewachte Wechselzone
  • Bereitstellung von Sanitätsdienst
  • Versicherungsschutz ggü. Dritten

Startpass/ Tageslizenz:

Bei der Anmeldung über das Meldeportal hat der Athlet entweder die Nummer seines gültigen Startpasses des jeweiligen nationalen Triathlonverbandes anzugeben, oder aber eine Tageslizenz entgeltlich zu erwerben.

Für den Fall, dass der Athlet nachträglich bis zum 04.06.2023 einen Startpass, der die vorgenannten Bedingungen erfüllt, besitzt, erfolgt die Rückerstattung der bereits bezahlten Tageslizenz. Wir bitten um eine entsprechende Info unter info@drachentriathlon.de

Wurde bei der Anmeldung angegeben, dass ein gültiger Startpass vorliegt, dann ist dieser zwingend bei der Startunterlagenausgabe vorzulegen.

Tageslizenz gem. BTV Gebührenordnung:

  • Olympische Distanz 20,00 € 

Einzelstarter auf der Sprintdistanz und Staffelteilnehmer auf allen Distanzen benötigen keinen Startpass/Tageslizenz.

Umschreibung des Startplatzes auf einen anderen Athleten:

Für die Umschreibung eines Startplatzes auf einen anderen Athleten ist eine Gebühr von 10,00 € vom ursprünglichen Starter an den Veranstalter zu entrichten.

Die Umschreibung bedarf der Zustimmung des Veranstalters.

 

Distanzwechsel: 
Ein Distanzwechsel ist grundsätzlich bis zum 05.06.2022 möglich. Allerdings nur wenn auf der entsprechenden Distanz noch freie Startplätze verfügbar sind. Bearbeitungsgebühr 10,00 €.

Stornoregelung:
Eine Stornierung der Wettkampfteilnahme kann ausschließlich, ohne Nennung von Gründen, bei unserem Zeitnahmepartner RACEPEDIA360, time2finish GbR, 72770 Reutlingen erfolgen.
Bis 4 Wochen vor der Veranstaltung erfolgt eine Rückerstattung von 100% der Startgebühr abzgl. Bearbeitungsgebühr. Innerhalb der 4 Wochen ist keine Rückerstattung mehr möglich.

Rücklastschriften gehen zu Lasten des angemeldeten Teilnehmers.

Zahlung:
SEPA Lastschriftverfahren – bei Teilnehmer mit Wohnsitz in Europa

Wertungen Drachentriathlon:

Einzelstarter Sprintdistanz und Olympische Distanz

  • Gesamtwertung (m/w)
  • Altersklassenwertung (m/w)

Altersklasseneinteilung (m/w)

Altersklasse Alter (Jahre) Jahrgang
AK 16-17/18-19 16-19 TM/TW 2007-2004
AK 20 20-24 TM/TW 2003-1999
AK 25 25-29 TM/TW 1998-1994
AK 30 30-34 TM/TW 1993-1989
AK 35 35-39 TM/TW 1988-1984
AK 40 40-44 TM/TW 1983-1979
AK 45 45-49 TM/TW 1978-1974
AK 50 50-54 TM/TW 1973-1969
AK 55 55-59 TM/TW 1968-1964
AK 60 60-64 TM/TW 1963-1959
AK 65 65-69 TM/TW 1958-1954
AK 70 70-74 TM/TW 1953-1949
AK 75 75-79 TM/TW 1948-1944
AK 80 80-84 TM/TW 1943-1939
AK 85 85-89 TM/TW 1938-1934

TM - Triathlet Männloch
TW - Triathlet Weiblich

 

 

Ablauf Samstag, 17. Juni 2023
16:00 - 18:00 Uhr Abholung der Startunterlagen/Startnummernausgabe
am Drachensee –DLRG Funktionsgebäude
Ablauf Sonntag, 18. Juni 2023
07:00 - 09:15 Uhr Abholung der Startunterlagen/ Startnummernausgabe am Veranstaltungsort
07:00 - 09:15 Uhr Rad Check-In Wechselzone
09:15 Uhr Wettkampfbesprechung vor der Wechselzone
- Pflicht
9:30 - 9: 45 Uhr Einschwimmen
(im Bereich des Schwimmausstiegskanals)
10:00 Uhr Start Olympische Distanz
10:25 Uhr Start Sprintdistanz
ab ca. 11:30 Uhr Check-Out ist in diesem Jahr jederzeit möglich.
Bitte gebt während dem laufenden Wettkampf bei Eurem Check-Out auf die aktiven Sportler acht und behindert sie nicht in Ihrem Wettkampf!
15:00 Uhr Zielschluss

Zeitnahme:
Transponder-Zeitmessung. Der Transponder wird vom Veranstalter gestellt.

Hinweis: Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seinen Transponder beim Rad Check-Out abzugeben. Für jeden verlorengegangenen Transponder sind 59 Euro Schadenersatz an den Veranstalter zu entrichten!

Der Transponder ist gemäß den Anweisungen des Veranstalters zu tragen.

Startunterlagen:
Ausgabe am Samstag 17. Juni 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag 18. Juni 2023 von 7:00 bis 09:15 Uhr am Drachensee - Funktionsgebäude.

Jeder Teilnehmer erhält nur eine Startnummer – bitte Startnummernband mitbringen!
Es besteht auch die Möglichkeit ein Startnummernband am Veranstaltungstag zu erwerben.

Startkorridor:
Der Startkorridor ist 5 Minuten vor dem Start zu betreten.
Ein Verlassen unmittelbar vor dem Start ist strengstens untersagt!
Zuwiderhandlungen werden mit sofortiger Disqualifikation geahndet.

Wechselzone:
Check-In von 7:00 Uhr bis 09:15 Uhr

Check-Out ab ca. 11:30 Uhr 
 
Deponieren der Fahrräder und der Wechselbekleidung in der Wechselzone
Zugang nur für Teilnehmer.
Das Rad muss bis zur Startlinie geschoben werden. Helm geschlossen!
Beide Wechsel erfolgen am Radabstellplatz.
Eine Bewachung der Wechselzone erfolgt am Wettkampftag von 07:00 bis 15:00 Uhr.

Wettkampfbesprechung:
Verpflichtend für jeden Teilnehmer um 9:15 Uhr vor der Wechselzone.

Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Haftung des Veranstalters auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.

Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.

Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Der Athlet verpflichtet sich, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Im Falle eines Unfalles (z.B. mit einem Zuschauer) muss der Athlet den Wettkampf sofort abbrechen, ansonsten begeht der Athlet Unfallflucht.

Bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall des Wettkampfes können keine Regressansprüche gestellt werden.

Der Veranstaltung liegt die aktuelle Wettkampfordnung der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingcode, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde.

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Regelungen, die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.

Zudem versichert der Teilnehmer, dass er keine Dopingmittel (siehe auch Informationen der NADA unter www.nada-bonn.de) einnimmt. Zuwiderhandlungen werden mit Disqualifikation und Teilnahmeverbot an zukünftigen Wettbewerben des Veranstalters geahndet.

Datenschutz:
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Anmeldedaten zu. Weiterhin werden wir Ihre erfolgreiche Anmeldung in unserer Starterliste im Internet veröffentlichen und nach dem Wettkampf Ihre Zieldaten in die Online-Ergebnisliste und Online-Urkunde mit aufnehmen. Die von den Teilnehmern gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen in Rundfunk, Fernsehen, Werbung Büchern und sonstigen Medien ohne Vergütungsanspruch genutzt und weitergegeben werden.

Wetter:
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Verpflegung:

Verpflegung im Zielbereich.

Auf der Radstrecke steht keine Verpflegung zur Verfügung.

Auf der Laufstrecke stehen Getränke (Wasser, Iso, Cola) bereit (2 Verpflegungsstationen).

Sonstiges:
Jeder Teilnehmer erhält nur eine Startnummer
Bitte Startnummernband mitbringen!
WC`s  sind im Bereich des Veranstaltungsgeländes vorhanden.

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir alle Teilnehmer Getränkeflaschen, Riegel- und Gelverpackungen nur in die dafür vorgesehen Abfallbehälter zu entsorgen. Das Wegwerfen von Müll führt zur Disqualifikation.

nach dem Wettkampf:
Duschmöglichkeiten in 500 m Entfernung – die Startnummer ist zugleich die Eintrittskarte
(Freibad Furth im Wald, Daberger Str. 31)

Check-Out:
Fahrräder, Laufkleidung und Schwimmsachen werden in der Wechselzone gegen Vorzeigen der Startnummer ausgegeben. Die Wechselzone wird bis 15:00 Uhr bewacht.

Sprintdistanz und Olympische Distanz 2023

Startzeit:

Sprintdistanz (SP):                    10:25 Uhr
Olympische Distanz (OD):         10:00 Uhr

Schwimmen:
Wendepunktstrecke im Drachensee mit Wasserstart. Die Distanzen 500 m (SP) und 1.500 m (OP) sind an den Wendepunktstellen mit großen Bojen markiert.
Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken/Strümpfe, Paddles, Schnorchel.
Den Gebrauch eines Neoprenanzuges regelt die Tabelle gemäß DTU Sportordnung.
Beim Schwimmen darf die ausgegebene Startnummer (Druckform) nicht getragen werden.
Absicherung erfolgt durch die DLRG.
Der Start erfolgt am Land mittels „Rolling Start“, detaillierte Infos folgen.

Radfahren:
22,9 km (SP) und 40,3 km (OD) Rundkurs;
wellige Strecke mit Steilstücken; Verlauf siehe Streckenplan.
Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf dem Rücken zu tragen.
Hinweis: Es ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht.
Der Radhelm ist beim Check-In mit geschlossenem Kinnriemen auf dem Kopf zu tragen.
Die Radstrecke ist teilweise für den öffentlichen Verkehr nicht gesperrt.
Beim Einchecken wird der technische Zustand des Rades und des Helmes überprüft. Die Teilnahme kann bei Mängeln verweigert werden. Die Maximalübersetzungen bei Jugendlichen werden kontrolliert.
Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen bis zum Abstellen des Rades geschlossen sein.
Es gilt auf der gesamten Radstrecke die Straßenverkehrsordnung (StVO).
Bei Nichteinhaltung erfolgt Disqualifikation durch die Polizei, die Wettkampfrichter oder durch Beobachter des Ausrichters.
Windschattenfahren (der Abstand zum Vordermann muss mind. 10 m betragen) und ständiges nebeneinander Fahren sind verboten und werden verstärkt kontrolliert.
Auf der Radstrecke erfolgt keine Verpflegung.

Laufen:
4,7 km (SD) und 9,4 km (OD - 2x Sprint-Runde) flacher Rundkurs, auf gut befestigten Schotterwegen entlang des Drachensees; Verlauf s. Steckenplan. Die Startnummer muss vorne getragen werden. Oberkörperbekleidung ist Pflicht!

Wasser, Cola und isotonische Getränke werden im Bereich der Wechselzone und an der Schwimmbrücke zur Verfügung gestellt.

Wechsel:
Die Wechsel Schwimmen/ Rad, Rad / Laufen und Umkleiden erfolgt in der Wechselzone in der unmittelbaren Nähe des Rades. In der gesamten Wechselzone darf das Fahrrad nur geschoben werden (sowohl beim Verlassen als auch beim Einfahren). Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen bis zum Abstellen des Rades geschlossen sein – Missachtung führt zur Disqualifikation. Im Einfahrtbereich in die Wechselzone muss die Geschwindigkeit zur Sicherheit aller Beteiligten reduziert werden.

Fremde Hilfe/Unterstützung während des gesamten Wettkampfes ist verboten.

Regelverstöße:
Den Anweisungen der Polizei, der Wettkampfrichter und der Helfer ist Folge zu leisten. Bei mehrfacher Missachtung droht die Disqualifikation.

CORONA:
Wir beobachten das Geschehen sehr genau und informieren auf unserer Webseite, mit dem maximal möglichen zeitlichen Vorlauf, über notwendige Änderungen.

CASH-BACK-Garantie: 
Wir garantieren allen gemeldeten Athleten die hundertprozentige Erstattung des Startgeldes, sollte der Drachentriathlon 2023 ausfallen.
Ehrensache! Kein Gutschein, keine Zwangsverschiebung. 

Änderungen vorbehalten! 

Viel Spaß und sportlichen Erfolg wünscht allen Teilnehmern

das Team vom Drachentriathlon

 

Stand: 03.01.2023 – Änderungen vorbehalten